Genius CI Header

Probiotika und deren Wirkung auf die Psyche

FD-NFS-44-a-800x400Wer kennt es nicht? Nervosität setzt einem so richtig zu und man spürt ein Gluckern im Darm oder Übelkeit. Es scheint, als würden allein unsere Gedanken und Stress auf unseren Verdauungstrakt einwirken. Wie hängt aber nun die Darmgesundheit mit der mentalen Gesundheit tatsächlich zusammen? Immer mehr Studien zeigen, dass der Darm und das Gehirn eng miteinander verbunden sind und über die sogenannte Darm-Hirn-Achse „kommunizieren“. Die probiotischen Bakterien im Darm können unsere Emotionen steuern und kognitive Leistung beeinflussen. Eine gesunde Darmflora ist daher immens wichtig für ein körperliches und seelisches Gleichgewicht. Die Einnahme von Probiotika, also lebende Bakterien mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, unterstützt eine gesunde Darmflora und kann somit auch die mentale Gesundheit fördern. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Was sind Probiotika?

FD-NFS-44-b-800x400Die Wörter Probiotika und gesunde Darmflora sind in aller Munde – doch was hat es damit auf sich? Fangen wir zunächst ganz allgemein an.

Die meisten Mikroorganismen (dazu gehören Bakterien, Pilze und Viren) befinden sich tatsächlich in unserem Darm. Insgesamt befinden sich ganze 30-100 Billionen Mikroorganismen (darunter auch probiotische Bakterien) in der Darmflora. Diese Mikroben sind für viele lebenswichtige Prozesse zuständig: Sie fördern eine geregelte Verdauung, sind an der Bildung lebensnotwendiger Botenstoffe beteiligt und bieten Schutz vor verschiedenen Krankheiten.
Darm Probiotika befinden sich in fermentierten Lebensmitteln wie z.B. Joghurt, Sauerkraut und eben auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln. Durch eine Probiotika Kur kann die Darmflora unterstützt werden und viele positive Wirkungen mit sich bringen. Wie genau Probiotika die Psyche beeinflussen können, erfahren Sie im Folgenden.

Welchen Einfluss haben Probiotika auf die Psyche?

FD-NFS-44-c-800x400Viele Studien zeigen, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen Darm Probiotika und einer gesunden Psyche geben könnte. Hier ein Überblick über die wichtigsten positiven Zusammenhänge:

  • Stimmungsregulation: Studien zeigen, dass die Einnahme von Probiotika die Stimmung verbessern kann. Wichtige Botenstoffe wie z.B. Serotonin und Dopamin (Glückshormone) werden nämlich im Darm gebildet. Das sind dieselben Botenstoffe, die auch im Gehirn vorkommen und unser Wohlbefinden steuern.
  • Stressreduktion: Menschen, die regelmäßig Probiotika Kuren machen, können ein geringeres Stressniveau aufzeigen. Probiotische Bakterien haben nämlich eine Auswirkung auf die Bildung des Stresshormons Cortisol.
  • Entzündungen hemmen: Probiotika können Entzündungen hemmen, die u.a. im Zusammenhang mit psychischen Belastungen stehen könnten.
  • Angst hemmen: Probiotika können beruhigend auf Areale im Gehirn wirken, die mit Angst zu tun haben. Auch eine Verbesserung der Darmflora sorgt für eine bessere Kommunikation zwischen Gehirn und Darm und kann dadurch Ängste lindern.
  • Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit: Probiotika können die Gedächtnisleistung und Konzentration verbessern. So kommt es laut einer Studie von Jessica Eastwood, einer Forscherin für Ernährungspsychologie an der University of Reading, dass z.B. im Alter die kognitive Leistungsfähigkeit verbessert werden kann und der altersbedingte Abbau von kognitiven Fähigkeiten verlangsamt werden kann. 

Wie Sie sehen, kann eine gute Darmgesundheit sich auch positiv auf die Psyche auswirken. Der Grund dafür liegt in der engen „Kommunikation“ zwischen Darm und Gehirn. Doch bevor Sie lange und intensive Probiotika-Kuren starten, sollten Sie sich umfassend über die Dosierung und den Zeitraum der Einnahme informieren. Oft werden Probiotika nach einer Antibiotika-Behandlung verschrieben, weil Antibiotikum mit dem Rückgang der lebenden Bakterien einhergeht und deshalb ein erhöhter Bedarf besteht.  Machen Sie sich deshalb erstmal bewusst, welche Probiotika Präparate Sie überhaupt brauchen und sprechen Sie mit einem Arzt. Ansonsten ist es auch gesund z.B. Joghurt und andere Milchprodukte zu sich zu nehmen. Auch darin findet man Probiotika. 

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.