
Allgemein
Oliven werden seit 5 Jahrtausenden angebaut und sowohl zur Herstellung von Olivenöl, als auch einfach zum Verzehr verwendet. Vor allem in der mediterranen Küche geht nichts ohne Oliven. Die unterschiedlichen Farben der Oliven haben nichts mit der Sorte zu tun, sondern mit ihren Reifegrad. Grüne Oliven werden unreif bzw. halbreif gepflückt und sind etwas milder im Geschmack. Am Baum voll ausgereifte Oliven glänzen dunkel bis schwarz und sind recht herzhaft und intensiv in ihrem Geschmack. Bräunliche und braune Oliven liegen dazwischen – diese sind nicht mehr unreif, aber auch noch nicht völlig ausgereift. Aber egal welchen Reifegrad bzw. Farbe Sie bevorzugen, Oliven schmecken immer egal ob im Salat, als Antipasti, auf Pizza, als Öl oder vieles mehr.
Herkunft
Griechenland, Türkei, Italien, Spanien, Kroatien
Einkauf
Schauen Sie beim Kauf von schwarzen Oliven im Glas immer nach ob diese entkernt sind oder nicht. Entkernte schwarze Oliven sind nur gefärbte Grüne, da diese fester sind und sich besser entkernen lassen. Echte schwarze Oliven würde dabei kaputt gehen – deshalb sind sie meist nur mit Kern erhältlich. Frische Oliven, egal welche Farbe, sind fest und haben einen angenehmen Geruch.
Reife/ Saison
Oliven, egal in welcher Form, ob als Öl, frisch, eingelegt, oder getrocknet, sind ganzjährig im Handel erhältlich.
Lagerung/ Aufbewahrung
Oliven in Gläsern und Dosen sind ungeöffnet, viele Jahre haltbar. Geöffnet sollte man sie im Kühlschrank lagern (Dosenware umfüllen) aber auch dann kann man sie über Monate noch verzehren. Frische, lose Oliven sollte man abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, dort halten sie sich ca. 2 Wochen.
Nährstoffe
Vitamin A, Folsäure, Natrium, Kalzium, Phosphor, Eisen, ungesättigte Fettsäuren
Genius-Küchentipp: Frische Oliven einlegen
Frische Oliven, egal welche Farbe bzw. Reifegrad sie haben, schmecken roh extrem bitter. Sie sind in dieser Form nicht wirklich genießbar. Frische Oliven vom Baum sollten in Salzlake, Essig, Öl oder einem sonstigen Sud eingelegt werden.
