
Allgemein
Die Schlangenbohnen wird auch Meterbohne, Thai Bohne oder Yardlong Bean genannt. Sie sind unseren grünen Bohnen sehr, sehr ähnlich. Was man auf den ersten Blick sieht ist; das Schlangenbohnen viel länger sind als unsere heimischen Bohnen. Ganze 35 bis 75 cm können diese asiatischen Bohnen werden. Auch werden diese Bohnen, die aus Asien stammen, vorzugweise roh verzehrt. Man findet sie in vielen thailändischen und laotischen Gerichten wieder. Sie werden aber immer erst kurz vor dem Servieren zu dem Gericht in die Pfanne bzw. Topf gegeben. Meistens werden sie aber roh zum Salat gegeben oder zu Salat verarbeitet.
Herkunft
Thailand, Asien
Einkauf
Frische Schlangenbohnen sollten leuchtend grün, glatt und im Anschnitt saftig sein. Braune oder sogar schwarze Stellen an den Bohnen zeigen an, dass die Ware schon länger liegt und alt ist.
Reife/ Saison
Schlangenbohnen bekommt man ganzjährig in gutsortierten Asiamärkten oder im Internet zu kaufen.
Lagerung/ Aufbewahrung
Frische Schlangenbohnen sollten im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.
Nährstoffe
Vitamin A, B, Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Beta-Carotin
Genius-Küchentipp: Schlangenbohnen Verwendung
Wenn man frische Schlangenbohnen bekommen hat, dann sollte man immer daran denken, dass diese Bohnen nicht wie unsere heimischen Bohnen gekocht werden. Diese Bohnenart wird nur unter kaltem Wasser gut abgespült und falls vorhanden, schneidet man bräunliche Stellen heraus. Danach kürzt man die Bohnen auf die gewünschte Länge und gibt sie entweder zu Salaten oder am Ende der Garzeit mit in ein z. B. gutes Thaicurry. Danach direkt das Gericht servieren.
