Genius CI Header

Heizkörper Ventileinsatz wechseln

RG-UG-26-a-800x400Wenn die Heizung nicht mehr optimal funktioniert und Sie feststellen, dass sie nicht die gewünschte Wärme abgibt, könnte ein defektes Ventil die Ursache sein. Gerade in den Wintermonaten ist das ärgerlich, weil Ihre Wohnung dann eventuell nicht wohlig warm wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wann Sie den Heizkörper Ventileinsatz wechseln sollten und wie Sie dieses Vorhaben durchführen können. Nehmen Sie die Reparatur Ihrer Heizung selbst in die Hand und erlangen Sie die nötige Wärmeverteilung Ihrer Räume zurück.

Inhaltsverzeichnis

Wann ist ein Heizungsventil defekt?

RG-UG-26-b-800x400Ein beschädigtes Ventil kann sich durch diverse Anzeichen bemerkbar machen. Undichtigkeiten, unzureichende Heizleistung oder ein schwer zu bedienendes Ventil sind Hinweise auf einen Defekt. Auch wenn die Zimmer Ihrer Wohnung viel zu warm werden, kann ein kaputtes Ventil dahinterstecken. Untersuchen Sie deshalb ab und an die Ventileinsätze Ihrer Heizungen. Spätestens wenn Probleme auftreten, sollten Sie sich Ventil und Thermostat anschauen und möglichst schnell handeln. Eine frühzeitige Wartung stellt hierbei eine optimale Wirkung der Heizungsanlage sicher.

Wie kann man einen Heizkörper Ventileinsatz wechseln?

RG-UG-26-c-800x400Wenn Sie den Heizkörper Ventileinsatz wechseln möchten, sollten Sie immer genau nach Plan vorgehen. Bevor Sie mit dem Vorgang beginnen, schalten Sie die Heizungsanlage ab und lassen Sie das Wasser ablaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie dabei Wände und Boden vor Spritzwasser schützen und über das richtige Ersatzventil verfügen. Entlüften Sie dann den Heizkörper mit einem Entlüftungsschlüssel, um den Druck im System zu reduzieren. Drehen Sie danach das Thermostat auf: Wenn kein Wasser mehr in die Heizung strömt, ist der Druck gering genug. Lösen Sie mit einer Rohrzange das defekte Ventil und schrauben Sie es ab. Nutzen Sie die Gelegenheit, um den Ventilsitz zu reinigen und Ablagerungen zu entfernen. Danach bringen Sie das neue Thermostatventil an und befüllen die Heizung wieder mit Wasser. Überprüfen Sie auf jeden Fall, ob das Ventil fest sitzt und keine Undichtigkeiten aufweist. Zum Schluss sollten Sie alle Heizungen in Ihrer Wohnung entlüften.

Zubehör für Ihre reparierte Heizung

RG-UR-26-d-800x400Wenn Sie den Heizkörper Ventileinsatz wechseln und die Heizung danach ordentlich heizt, genießen Sie wieder eine Wärmeverteilung in Ihrer Wohnung. Falls diese aber noch nicht optimal ist, können Sie sie durch hochwertiges Zubehör unterstützen. Nutzen Sie dafür den INVICTUS Therma Boost von Genius! Der praktische Heizungsventilator verteilt die warme Luft in Windeseile im ganzen Raum. Durch seine innovative Funktion brauchen Sie also weniger zu heizen, weil sich die Zimmer schneller erwärmen. Die erhitzte Luft zirkuliert nicht nur über der Heizung, sondern wird vom Therma Boost effizient in den Raum gepustet. Kommen Sie in den Genuss dieser effektiven Art, Ihre Heizkosten zu senken und in einem angenehmen Raumklima zu entspannen.

Tausch des Ventils – neue Effizienz

RG-UR-26-e-800x400Wenn Sie den Heizkörper Ventileinsatz wechseln möchten, können Sie das auf einfache Weise selbst tun. Beachten Sie dabei alle wichtigen Maßnahmen und der Vorgang geht reibungslos vonstatten. So ist es ganz leicht, Ihre Heizung wieder zum Laufen zu bringen. Und wenn Sie diese noch effizienter machen möchten, können Sie das mit dem INVICTUS Therma Boost von Genius tun. Genießen Sie nicht nur eine selbst reparierte Heizung, sondern eine optimale Wärmeverteilung in all Ihren Räumen. Greifen Sie jetzt zu!

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.