Genius CI Header

Ergonomische Matratze Krankenkasse

S-MT-44-a-800x400Leiden Sie unter Rückenschmerzen oder wachen Sie oft mit Verspannungen auf? Dann ist Ihre Matratze womöglich nicht die richtige für Sie. Gerade bei Gelenkproblemen, Schmerzen im Rücken oder ähnlichen Beschwerden können ergonomische Matratzen Abhilfe schaffen: Diese sind speziell dafür da, um Ihre Wirbelsäule zu stützen, den Körper zu entlasten und für eine ergonomische Schlafposition zu sorgen. Doch hochwertige Modelle können kostspielig sein, weswegen Sie sich vielleicht fragen: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine solche Matratze? Hier im Magazinbeitrag von Genius erklären wir Ihnen, welche Vorteile ergonomische Matratzen bieten, ob eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich ist und unter welchen Voraussetzungen dies stattfinden kann.

Inhaltsverzeichnis

Welche Vorteile bietet eine ergonomische Matratze?

S-MT-44-b-800x400Ergonomische Matratzen sind darauf ausgelegt, Ihren Körper auf beste Weise zu stützen und so Ihre Schlafqualität zu steigern. Das schaffen sie unter anderem durch ihre ergonomische Unterstützung, die eine natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule fördert. Dieses Merkmal kann Rückenschmerzen lindern und Verspannungen vorbeugen, die oft durch unnatürliche Haltungen aufkommen. Die punktuelle Stützkraft hat auch positive Auswirkungen auf Schultern, Hüfte und Beine. Dort reduzieren diese Matratzen Druckpunkte und fördern dadurch die Durchblutung. Falls Sie bereits unter Beschwerden leiden, können ergonomische Matratzen eine Linderung von Schmerzen begünstigen. Davon profitieren besonders Menschen mit chronischen Rücken- oder Gelenkschmerzen. Der Einsatz einer solchen Matratze lohnt sich ebenso gut präventiv, damit Schmerzen gar nicht erst auftreten. Diese Vorteile machen ergonomische Matratzen zu einer Wohltat für Ihren Körper, die sich als langfristige Investition in Ihre Gesundheit und Schlafqualität herausstellen kann.

Wird eine ergonomische Matratze von der Krankenkasse bezahlt?

S-MT-44-c-800x400Bei all den Vorteilen für Ihre Gesundheit liegt es nahe, dass die Krankenkasse die Kosten für eine ergonomische Matratze übernimmt. Das ist in manchen Fällen zwar möglich, ist meist jedoch an bestimmte Bedingungen geknüpft. In der Regel übernehmen Krankenversicherungen die Zahlung nur, wenn die Matratze medizinisch notwendig ist. Das bedeutet, Sie benötigen ein Rezept vom Arzt dafür. Wird dann der volle Preis übernommen? Auch das kann variieren: Jede Krankenkasse hat andere Konditionen und übernimmt eventuell nur Teile der Kosten. Informieren Sie sich hierzu am besten direkt bei Ihrer Versicherung. Hier sind einige Voraussetzungen, die Sie in den meisten Fällen für eine Kostenübernahme erfüllen müssen:

  • Medizinische Notwendigkeit: Damit Ihre ergonomische Matratze von der Krankenkasse bezahlt wird, müssen Sie nachweisen, dass Sie aufgrund einer Erkrankung, einer Allergie oder einer körperlichen Beeinträchtigung auf eine solche Matratze angewiesen sind. Gehen Sie dafür zu Ihrem Arzt und besprechen Sie Ihre Leiden mit ihm. Wenn er Ihnen eine Verordnung für eine ergonomische Matratze ausstellt, muss in diesem Rezept die Diagnose und das Erfordernis der Matratze klar beschrieben sein.
  • Genehmigung durch die Krankenkasse: Sobald Sie Ihr Rezept erhalten haben, können Sie bei Ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme beantragen. Die Kasse prüft daraufhin, ob die nötigen Voraussetzungen erfüllt sind, und entscheidet, ob sie die Matratze bezahlt oder einen Teil der Kosten trägt.
  • Nur gewisse Anbieter: Wenn Ihr Antrag Erfolg hatte und Ihre Krankenkasse die orthopädische Matratze bezuschusst oder komplett bezahlt, tut sie das in der Regel nur bei ausgewählten Anbietern. Viele Kassen arbeiten mit bestimmten Sanitätshäusern oder Fachhändlern zusammen, bei denen Sie die Matratze beziehen können. Eine freie Wahl der Marke ist demnach meistens nicht möglich.

Was deckt die Krankenkasse ab?

Ihr Antrag ist durchgegangen und die Kostenübernahme wurde bewilligt: Was dürfen Sie dann genau erwarten? Meist handelt es sich um ein von der Versicherung vorausgewähltes Modell. Falls Sie sich selbst eins aussuchen oder eins mit mehr Vorteilen haben möchten, ist das mit vielen Krankenkassen nicht möglich. Hochwertige Ausführungen mit Zusatzfunktionen für noch mehr Schlafkomfort werden oft nicht komplett oder gar nicht abgedeckt. In solchen Fällen müssen Sie entweder die Differenzkosten selbst tragen oder den Preis vollständig bezahlen. Es lohnt sich also, Ihre Wünsche und Erwartungen vor dem Kauf mit Ihrer Krankenversicherung zu klären.

Gesundheit und Komfort

S-MT-44-d-800x400Ergonomische Matratzen sorgen für viele Vorteile für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Besonders bei Rückenschmerzen und Gelenkbeschwerden sind sie hilfreich. Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist zwar möglich, aber dafür oft an klare Voraussetzungen gebunden. Klären Sie darum vor dem Kauf, welche Bedingungen Ihre Kasse stellt und welche Kosten übernommen werden. Falls Ihre Krankenkasse nicht für eine Übernahme der Kosten in Frage kommt, lohnt sich die Investition aus eigener Kasse dennoch. Kaufen Sie sich eine hochwertige Matratze von Genius. Alle Modelle in unserem Sortiment kombinieren ergonomische Unterstützung, Druckentlastung und langlebige Materialien mit einem unschlagbaren Preis! So holen Sie sich Schlafkomfort nach Hause, der sich langfristig auszahlt – Ihr Rücken wird es Ihnen danken!

Bitte geben Sie die Zahlenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Passende Artikel
eazzzy Deluxe Matratze  | 120 x 200 x 20 cm
eazzzy Deluxe Matratze
120 x 200 x 20 cm
239,95 € statt 599,95 € *
eazzzy Trend Matratze  | 80 x 200 x 18 cm
eazzzy Trend Matratze
80 x 200 x 18 cm
99,95 € statt 389,95 € *
eazzzy Trend Matratze  | 180 x 200 x 18 cm
eazzzy Trend Matratze
180 x 200 x 18 cm
399,90 € statt 799,95 € *